Skitour | Jungfrau 4158m
Skitour auf den stolzer Viertausender im Berner Dreigestirn mit langer Abfahrt via Lötschenlücke zur Fafleralp.


Zeit & Ort
21. Mai 2024, 16:45 – 22. Mai 2024, 13:15
Grindelwald, Schweiz
Über diese Tour
BESCHREIBUNG
Und plötzlich kommt auch das Pfingswochenende sehr freundlich daher und lädt in Kombination mit den rekordhohen Schneemengen im Hochgebirge zu grossen Würfen ein. Diese Gelegeneheit nutzen wir und besteigen am Pfingstsonntag (--> auf Anfrage auch am Pfingstmontag) die stolze Jungfrau 4154m und fahren am Ende via Louwitor und Lötschenlücke bis zur Fafleralp ab. Geht alles wie erwartet auf, geniessen wir die aufgehende Sonne im Hochgenbirge, während wir auf Ski der Jungfrau entgegenfellen, kraxeln mit Steigeisen und Pickel über spannende Firnpassagen, halten inne auf diesem Aussichtsgipfel allererster Güte, bevor wir die lange Abfahrt ins Lötschental in Angriff nehmen, wo der Bergführer den Pulver- in höheren und den Sulzschnee in tieferen Lagen sucht. Wir freuen uns!
☝🏻 Auf Anfrage führen wir diese Tour auch am Montag 20.5. durch. hallo@mybergtour.ch / 079 537 97 77
PROGRAMM
Mit deiner Anmeldung erhältst du Zugang zu einer Whatsapp-Gruppe. Über diese Gruppe bestätigen wir die definitive Durchführung der Tour sowie den Treffpunkt und klären allfällige Fragen. Wer kein Whatsapp hat, wird separat informiert.
Samstag 18.5.
Treffpunkt Jungfraujoch, Bar gleich am Eingang zur Station, Samstag um 16:45 Uhr
Bahnfahrt Jungfraujoch
Zustieg Mönchsjochhütte 45' & gemütlicher Hüttenabend
Sonntag 19.5.
Frühmorgens starten wir im Schein der Stirnlampen, fahren auf Ski in Richtung Jungfrau und gelangen via Sporn und Rottallsattel auf die wunderbare Jungfrau (ca 4h, 750Hm)
Abstieg & Abfahrt mit 2 Gegenanstiegen (250Hm & 250Hm) zum Louwitor & Lötschenlücke, finale Abfahrt bis zur Fafleralp
Heimreise ab Fafleralp ca ca 13 Uhr
Fahrplan SBB
ANFORDERUNGEN*
Erfahrung auf Skitouren & Hochtouren
Sicheres Aufsteigen auf Fellen und sichere Spitzkehrentechnik
Sicheres Skifahren in verschiedenen Schneearten und Steilheiten bis 40 Grad
Kondition für ca 8-stündige Tour in grosser Höhe
Sicheres Steigeisengehen im steilen Firn, Kletterstellen mit Steigeisen bis zum II. Grad
Toleranz von ausgesetzten Stellen
* Ist diese Tour geeignet für mich? Melde dich unter 079 537 9777
BERGFÜHRER
Matthias Fries
Kontakt für Fragen zur Tour: hallo@mybergtour.ch, 079 537 97 77
LEISTUNG / PREIS
CHF 795.- pro Person
Im Preis inbegriffen sind die Planung und Führung durch dipl. Bergführer.
Zusatzkosten: Bahnfahrt Jungfraujoch & Übernachtung mit HP Mönchsjochhütte (Hütte bereits reserviert)
DURCHFÜHRUNG
findet mit 2 TN statt
ANMELDESCHLUSS
Freitag 17:00 Uhr (danach verfallen die Hüttenreservationen)
MATERIAL
normale Skihochtourenausrüstung
Tourenski, Felle, Harscheisen*
Skischuhe mit Gehfunktion
Skistöcke mit grossem Teller
LVS, Lawinenschaufel und Sonde
Helm
Anseilgurt mit 2 Scharaubkarabinern
Bandschlinge 120 cm & Prusikschlinge
passende Steigeisen (keine Alusteigeisen)
Pickel (Leichtversion ausreichend)
Sonnenbrille mit hohem Schutz, evtl. Skibrille
Sonnenschutzartikel (Sonnenhut, Sonnencreme für Haut und Lippen mit hohem Schutz, feuchtigkeitsspendende Creme)
dem Wetter angepasste Kleider inklusive warme Schicht, wettersichere Schicht mit Kapuze, dünne und dicke Handschuhe, Mütze/Stirnband
Verpflegung für unterwegs (kann auf Hütte gekauft werden)
Stirnlampe
Seidenschlafsack, Toilettenartikel, Ersatzwäsche, Ohropax, SAC-Ausweis, Geld
* nicht für Splitboard geeignet