Skihochtour | Piz Bernina 4048müM
Skihochtour auf die stolze Königin der Bernina inkl. rassiger Gletscherabfahrt nach Morteratsch - ein würdiger Saisonabschluss!


Zeit & Ort
17. Mai 2024, 16:30 – 18. Mai 2024, 12:00
Pontresina, Schweiz
Über diese Tour
BESCHREIBUNG
Wir stellen die Ski noch lange nicht in den Keller und suchen Gleichgesinnte: Wir greifen am Pfingstwochenende nämlich nochmals in der Berninaregion an und besteigen den Piz Bernina mit seinen stolzen 4048müM. Dieser Gipfel wird nicht umsonst die Königin der Bernina genannt: er überstrahlt die Gegend mit seiner imposanten Gestalt. Zudem kann er ab dem sehr gemütlichen Berghotel Diavolezza aus angegangen werden und die Tatsache, dass eine Besteigung im Frühling eine rassige Abfahrt durch die wilden Gletscherbrüche erlaubt, macht die Begehung mit Ski doppelt attraktiv. Wir freuen uns!
PROGRAMM
Freitag 17. Mai | Treffpunkt 16:30 Uhr Talstation Diavolezzabahn, Bahnfahrt , Tourenbesprechung, Materialkontrolle und Nachtessen
Samstag 18. Mai | Am frühen Morgen fahren wir zum Persgletscher ab, wo wir anfellen und im Schatten des Piz Palü mit seinen drei mächtigen Pfeilern und über den eindrucksvollen Gletscher zum Fortezzagrat hochfellen. Die Stimmung ist schlicht atemberaubend, wenn wir zusammen mit dem ersten Licht in dieser Hochgerbirgsarena unterwegs sind. Den Fortezzagrat überwinden wir mit aufgebundenen Skiern in einfacher Kletterei (II) . Anschließend fellen wir über die majestätische Bellaviste-Terrasse, stets mit Blick auf die Königin Piz Bernina, dem Spallagrat entgegen bis zum Skidepot. Der Ort des Skidepots hängt von den aktuellen Bedingungen ab. In etwa zwei Stunden besteigen wir den Gipfel des Piz Bernina über den Spallagrat mit Steigeisen und Pickel. Hier erwarten uns kurze Kletterpassagen im dritten Grad. Am Gipfel des Piz Bernina schütteln wir uns die Hände und genießen das einzigartige Panorama von den Walliser und Berner Alpen bis zum Ortler, bevor wir die Abfahrt in Angriff nehmen. Diese führt uns über den imposant aufgerissenen Morteratsch-Gletscher. Am Ende gehen wir mit aufgebundenen Ski und zu Fuss bis zur Bahnstation Morteratsch.
ANFORDERUNGEN*
Erfahrung im Skitourengehen: sicheres Aufsteigen mit Fellen, evtl. mit Harscheisen auf hartem Schnee und in steilerem Gelände, sichere Spitzkehrentechnik
Sicheres Skifahren im freien Gelände und bei verschiedenen Schneeverhältnissen
Trittsicherheit mit Steigeisen und Pickel im kombinierten Gelände (Firn-Fels)
Sicheres Klettern mit Steigeisen im II., Stellen bis zum III. - Grad
Kondition für ca. 1400Hm Aufstieg mit ca 400Hm/h und ca 7-8h aktive Zeit
Toleranz von Höhen bis 3'900müM**
* Ist diese Tour für mich geeignet? Gerne beraten wir dich telefonisch! 0795379777
** Wir empfehlen dir, insbesondere falls du in der Vergangenheit Mühe hattest mit der Akklimatisation in grosser Höhe, bereits akklimatisiert anzureisen. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch.
BERGFÜHRER
Jan Ermuth & Oscar Krumlinde
Kontakt Büro für Fragen zur Tour: hallo@mybergtour.ch, 079 537 97 77
LEISTUNG / PREIS
995.- pro Person
Im Preis inbegriffen sind die Planung und Führung durch dipl. Bergführer inkl. dessen Spesen.
Zusatzkosten: Bahnfahrt, Übernachtung Diavolezza im Viererzimmer mit HP (total 139.-/Nacht). Massenzimmer für 90.- auf Anfrage möglich.
DURCHFÜHRUNG
findet mit 2 TN statt
MATERIAL
normale Skihochtourenausrüstung
Tourenski*, Felle, Harscheisen
Skischuhe mit Gehfunktion
Skistöcke mit grossem Teller
LVS, Lawinenschaufel und Sonde
optional Helm
Anseilgurt mit 2 Scharaubkarabinern & Bandschlinge 120 cm
Steigeisen (wir empfehlen Stahlsteigeisen)
Pickel
Sonnenbrille mit hohem Schutz, evtl. Skibrille
Sonnenschutzartikel (Sonnenhut, Sonnencreme für Haut und Lippen mit hohem Schutz)
dem Wetter angepasste Kleider inklusive warme Schicht, wettersichere Schicht mit Kapuze, dünne und dicke Handschuhe, Mütze/Stirnband
Verpflegung für unterwegs
Stirnlampe
Seidenschlafsack, Toilettenartikel, Ersatzwäsche, Ohropax, Geld
* SB auf Anfrage
Photocredits: Thomas Crauwels
Es gelten die AGB von mybergtour. Bitte nimm dir kurz Zeit, diese durchzulesen, danke!