SKI HOCHTOUR | Tödi 3612m
Drei Glarner Highlights mit Tödi, Clariden & Tüfelsjoch


Zeit & Ort
28. Apr. 2023, 09:16 – 01. Mai 2023, 15:00
Glarner Alpen, Schweiz
Über diese Tour
DURCHFÜHRUNGEN
Diese Veranstaltung findet in zwei Varianten an folgenden Daten statt
BESCHREIBUNG
Während vier Tagen besteigen wir mit dem mächtigen Tödi nicht nur einen der ganz grossen Skiberge in den nördlichen Alpen, sondern hängen mit dem Clariden und der Überschreitung des Tüfelsjochs inkl. fantastischer Abfahrt zum Urnerboden zwei weitere Highlights der Glarner Alpen an. Vier abwechslungreiche Tage gespickt mit bleibenden Gipfelerlebnissen, spannenden Etappen und gemütlichen Hüttenabenden.
PROGRAMM
Tag 1 | Urnerboden (1372m) - Fisetengrat (2032m) - Gemsfairenstock (2973m) - Claridenhütte (2453m)
Treffpunkt 09:16 Uhr am Bahnhof Linthal, Fahrt mit Taxi/PW der Teilnehmer auf den Urnerboden und Bahnfahrt zum Fisetengrat. Von hier steigen wir in knappen 3h zum Gemsfairenstock auf, von wo aus sich der Blick hinüber zum Tödi wunderbar öffnet. Sein Anblick, wie er eingebettet im Gletscherbecken steht, ist schlicht überwältigend und lässt Demut aufkommen. Wir verweilen, geniessen und schwingen anschliessend hinunter in dieses Becken und gelangen über die wunderbar offenen Hänge hintuner zu unserem Tagesziel, der Claridenhütte.
Aufstieg 1000Hm, Abfahrt 550Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3h
Tag 2 | Claridenhütte (2453m) - Clariden (3267m) - Planurahütte (2940m) - Ochsenstock (2260m) - Fridolinshütte (2111m)
Hochalpine und abwechslungsreich gestaltet sich die heutige Etappe, auf welcher wir folgendes geboten kriegen: weite, beeindruckende Gletscherflächen, den imposanten Gipfel des Clariden, den riesigen Gletscherkolk inklusive Kaffee und Kuchen bei der Planurahütte, die rassige Abfahrt duch das Hinter Stäfeli, einen letzten kurzen Aufstieg zum Ochsenstock und die finale Abfahrt hinunter zur Fridolinshütte. Fast den ganzen Tag thront dabei unser Tagesziel von morgen ob uns, der mächtige Tödi.
Aufstieg 1250Hm, Abfahrt 1600Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4h
Tag 3 | Fridolinshütte (2111m) - Tödi (3612m) - Fridolinshütte (2111m)
Wir starten früh, gleiten hinunter auf den breiten Kessel des Bifertengletschers und steigen durch die eindrücklichen Gletscherbrüchen auf zum Gipfel des Tödi 3612m - ein Höhepunkt in Vielerlei Hinsicht. Die anschliessende Abfahrt führt uns auf der Aufstiegroute zurück zur Fridolinshütte, wo wir am Nachmittag anstossen, die Füsse hochlagern und erholen.
Aufstieg 1500Hm, Abfahrt 1500Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5h.
Tag 4 | Fridolinshütte (2111m) - Ochsenstock (2260m) - Tüfelsjoch (2917m) - Urnerboden (1372m)
Heute verlassen wir unsere wunderbare, hochalpine Arena und steigen über den Ochenstock und Begglilüggi auf den Claridenfirn und weiter aufs Tüfelsjoch auf. Letzteres erreichen wir über einen kurzen Klettersteig und eine Abseilstelle leitet uns zu den versteckten Powderhängen auf der Nordseite. Stimmen die Verhältnisse, erwartet uns ein grandioses Finale: weite, offene Hänge mit oft sehr guten Schneeverhältnissen hinunter bis zum Urnerboden. Erwischen wir diese gut, werden wir mit einer der besten Abfahrten in der Zentralschweiz belohnt und treffen mit einem gaaanz breiten Lächeln im Tal ein.
Aufstieg 1150Hm, Abfahrt 1900Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4h.
ANFORDERUNGEN
Erfahrung im Skitourengehen: sicheres Aufsteigen inkl. Aufstieg mit Harscheisen, sichere Spitzkehrentechnik
Sicheres Skifahren im freien Gelände & verschiedenen Schneearten
Gute Kondition - Aufstiege von 1500Hm mit einem Tempo von ca 350Hm/h
Erste Erfahrung resp. Trittsicherheit im Steigeisen- und Klettersteiggehen
BERGFÜHRER
Kontakt Büro (für Fragen zur Tour): hallo@mybergtour.ch, 079 537 97 77
LEISTUNG / PREIS
Im Preis inbegriffen sind die Planung und Führung durch dipl. Bergführer, dessen Spesen und MWST
945.- pro Person
Zusatzkosten: Bahn- & Taxifahrten, Hüttenübernachtung mit HP
DURCHFÜHRUNG
findet mit 4-6 TN statt
MATERIAL
normale Skihochtourenausrüstung
Tourenski, Felle, Harscheisen*
Skischuhe mit Gehfunktion
Skistöcke mit grossem Teller
LVS, Lawinenschaufel und Sonde
optional Helm
Rucksack mit Möglichkeit zum Ski aufbinden
Anseilgurt mit 2 Scharaubkarabinern & Bandschlinge 120 cm
2 Reepschnurstücke ca 1.50m & 4m Länge und mit 6mm Durchmesser
Microtraxion
leichte Steigeisen (zB vorne Stahl, hinten Alu)
leichter Pickel
Sonnenbrille mit hohem Schutz, evtl. Skibrille
Sonnenschutzartikel (Sonnenhut, Sonnencreme für Haut und Lippen mit hohem Schutz, feuchtigkeitsspendende Hautcreme)
dem Wetter angepasste Kleider inklusive warme Schicht, wettersichere Schicht mit Kapuze, dünne und dicke Handschuhe, Mütze/Stirnband
Verpflegung für unterwegs (kann idR auf Hütten gekauft werden)
Stirnlampe
Seidenschlafsack, Toilettenartikel, Ersatzwäsche, Ohropax, SAC-Ausweis, Geld
Das Gepäck wird auf den Touren mitgetragen. Achte daher auf einen möglichst leichten Rucksack
* nicht für Splitboard geeignet
ÜBRIGENS
Neujahr | Splügen | Binntal-Goms
Sportferien | Best Spot | Dolomiten | Bivio | Genusstouren
Haute Routes | Uri | Zermatt | Tour du Ciel | Silvretta
Ostern | Berninapass | Val d'Hérans | Reschenpass | Silvretta
Kurse | Tiefschnee | Lawinen kompakt | Lawinen Coaching
Buchen
SKI HOCHTOUR | Tödi (945.-)
1. Über die Taste "Menge +/-" kannst du sehen, wieviele Plätze noch frei sind. 2. Falls die Tour sofort als ausgebucht erscheint, schau in 20 Minuten nochmals rein. So lange reserviert das System nämlich einen Platz, sobald der Button "Zum Checkout" geklickt wird. Falls der Verkauf nicht abgeschlossen wird, ist der Platz danach wieder frei.
CHF 0.00
Verkauf beendet